Infos zur Konferenz

des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Anmeldung

Am Montag findet die Anmeldung im Hotelfoyer statt. Start ist um 13:00 Uhr. Ab Dienstag ist der Anmeldepunkt am Infopoint, direkt vor der Plenumshalle. Für eine zügige Anmeldung bitten wir darum, den Ticket-QR-Code bereitzuhalten.

Anreise und Parken

Es steht eine große Anzahl an Parkmöglichkeiten rund um das Hotel und unter der Veranstaltungshalle zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Tourist-Info. Wir bitten besonders darum, Feuerwehrzufahrten komplett freizuhalten.

App

Die App „BUKO 2025“ steht für iOS und Android zur Verfügung, auf der alle wichtigen Infos rund um die Konferenz zu finden sind.

Ausstellung

Insgesamt 48 Aussteller bieten einen umfangreichen Einblick in ihre Arbeit und Angebote. Die 4 Ausstellungsbereiche sind in allen Pausenzeiten geöffnet. Die Ausstellung in Bereich B, in der sich auch die Kampro-Bühne befindet, ist während aller Veranstaltungen komplett geschlossen.
Die Aussteller haben in der digitalen Konferenzmappe viele interessante Informationen zusammengetragen.

Band

Es ist uns eine Ehre, Urban Life Worship dieses Jahr am Start zu haben. Dabei handelt es sich um die Band der Urban Life Church in Ludwigsburg. Mit zur Band gehören: Juri & Mia Friesen, Fabio Blasig, Christian Troschel, Lari & Lukas Dopfer, Niko Nilkens, Micha Schulze, Anthea Oelkuch, Stefan Schöpfle und Simon Sprich.

Barrierefreiheit

Hinter dem Infopoint gibt es einen Aufzug in die Plenums-Halle. Alle Konferenzräume (außer KR19-21) sind auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl erreichbar.

Büchertisch

Das Büchertisch-Angebot wird von der Firma Bleesings4You aus Stuttgart bereitgestellt. Der BFP erhält bei Käufen am Büchertisch eine Provision.

Erste Hilfe

Anlaufpunkte für kleinere und größere Notfälle sind die Hotelrezeption und der Konferenz-Infopoint.

Essen

Die Mahlzeiten im Hotel-Restaurant finden in zwei Essensgruppen statt. Diese sind mit den Buchstaben A und B auf den Namensschildern gekennzeichnet. Gruppe A wird dringend gebeten, den Speisesaal nach dem Essen zügig zu verlassen, damit Gruppe B Platz findet.
Mahlzeiten im Restaurant können vor Ort nicht gekauft werden – das Hotel bietet jedoch an der Hotelbar (hinter der Rezeption) kleine Mahlzeiten zum Kauf an.

Feedback

Über die App gibt es die Möglichkeit der Konferenzleitung ein Feedback zukommen zu lassen. Das Ziel ist, die Konferenz von Jahr zu Jahr zu verbessern.

Fotos&Videos

Mit Mitarbeiter-Namensschilder gekennzeichnete Personen sind berechtigt Fotos und Videos zu machen, die dann auf den offiziellen BFP-Social-Media-Kanälen gepostet werden. Weitere Infos dazu befinden sich auf den Plakaten an den Eingängen der Plenums-Halle.

Fundsachen

Fundsachen aus den Hotelzimmern werden vom Hotel verwahrt. Dinge, die in den Veranstaltungshallen gefunden werden, können bis Konferenzende am Infopoint abgeholt werden – danach können diese in Erzhausen angefragt werden.

Frühgebet

Das Frühgebet findet ab 7:30 Uhr in Konferenzraum 1, hinter der Hotelrezeption, statt. Die Verantwortung trägt Happy Maunda.

Geistliche Impulse

Für geistliche Impulse steht eine Notiztafel auf der rechten Seite der Bühne bereit. Der jeweilige Verantwortliche für die Gottesdienste und Veranstaltungen prüft, was von der Bühne aus weitergegeben wird. Es wird auch dazu eingeladen, dort vorbeizuschauen – und die Impulse zu sich sprechen zu lassen.

Gelbe Kordel

Zur leichteren Orientierung ist eine gelbe Kordel von der Plenumshalle bis zur Tourist-Information gespannt. Diese führt durch die beiden Tunnels, vorbei an der Hotelrezeption und den meisten Konferenzräumen.

Geschäftlicher Teil

Der geschäftliche Teil am Dienstagnachmittag ist das höchste Entscheidungsgremium unseres Bundes. Für alle persönlichen und funktionalen Mitglieder ist die Teilnahme obligatorisch. Diese sind neben den Delegierten aus den Gemeinden stimmberechtigt. Alle Gäste sind ebenfalls eingeladen, mit an der Veranstaltung als Beobachter teilzunehmen.

Gesellige Abende

Nach den Abendveranstaltungen hat die Trattoria „La Stella“ im Untergeschoss des Hotels geöffnet. Die Treppe ins UG befindet sich neben dem Speisesaal. Dieses Angebot steht auch Nicht-Hotelgästen zur Verfügung.

Infopoint

Der Infopoint ist rund um die Veranstaltungen besetzt. Er ist direkt neben dem Eingang zur Plenums-Halle zu finden.

Kaffee

In den Vormittags-Pausen um 10:45 Uhr gibt es in der Kaffee-Lounge Kaffee und Tee. Dieses Angebot steht allen Konferenzteilnehmern kostenlos zur Verfügung.

Kleinkinder

Für Eltern mit Kleinkindern ist ein Raum mit Live-Übertragung vorbereitet. Dieser befindet sich zwischen Info-Point und Hauptausgang auf der linken Seite. Kinderwagen können aus Sicherheitsgründen nicht in die Plenums-Halle genommen werden. Der Overflow bietet hier eine gute ebenerdige Ausweichmöglichkeit.
Alle Tickets, bei denen ein Kind mitgebucht wurde, sind automatisch für den Livestream freigeschaltet.

Kinderprogramm

An den Vormittagen findet in einem kleinen Indoor-Spielplatz ein Programm für Kinder ab 3 Jahren statt. Dieser ist in den Räumen der Tourist-Info untergebracht.
Das Programm wird von einem ehrenamtlichen Team aus der Credo Kirche Wuppertal unter Federführung von Ruth Homberg gestaltet.

Konferenzmagazin

Das digitale Konferenzmagazin bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des BFP und ihre Arbeit im letzten Jahr. Hier geht’s zum Konferenzmagazin…

Lautstärke

Für Kinder gibt es gegen 20€ Pfand Ohrschützer am Infopoint auszuleihen. Für Erwachsene steht Einweg-Gehörschutz bereit. Die Lautstärke im Overflow ist etwas leiser als im Plenum.

Livestream

Alle Veranstaltungen aus dem Plenum werden im Livestream übertragen. Besitzer eines Vorort-Tickets können ein deutlich vergünstigtes Livestream-Ticket für die Daheimgebliebenen erwerben. Nach Konferenzende bekommen alle Konferenzteilnehmer kostenlosen Zugang zu den Aufnahmen. Ab Anfang November werden die Aufnahmen frei auf Youtube verfügbar sein. Dort sind auch die Aufnahmen der letzten Jahre zu finden.

Mitarbeiter

Wer macht diese Konferenz möglich? Neben dem Team Generalsekretär wird diese Konferenz durch Mitarbeiter aus der BFP-Geschäftsstelle, Studenten vom Theologischen Seminar Erzhausen und einzelnen weiteren möglich gemacht. Darüber hinaus sind noch professionelle Anbieter unterstützend dabei: Das Sauerland Stern Hotel, die Firmen Rhome, Helldunkel, Linkbox und Kampro.

Namensschilder

Die Namensschilder sind Voraussetzung für den Zutritt zu den Veranstaltungen, den Mahlzeiten und sind Grundlage für das Stimmrecht. Bei Verlust kann an der Information ein neues Namensschild ausgestellt werden. Wir bitten darum am Ende der Konferenz die leeren Hüllen wieder zurückzugeben. Die Weitergabe von Namensschildern ist nicht gestattet.

Overflow

Da der Platz im Plenum begrenzt ist, haben wir im Raum nebenan einen hochwertigen Overflow eingerichtet. Die Firma Kampro ist hierfür unser Sponsor und stellt die technische Ausrüstung.

Presse

Am Mittwoch, den 24.09. findet um 11:30 Uhr die Pressekonferenz mit dem geschäftsführenden Vorstand statt. Details sind über pressesprecher@bfp.de zu bekommen.

Reservierte Sitzplätze

Für den Vorstand, Gäste und Sprecher sind in den ersten Reihen Plätze reserviert. Eigenmächtig erstellte Reservierungen wie Jacken, Taschen und Handtücher werden vom Konferenzteam in der Mittagszeit und nach der Abendveranstaltung eingesammelt und finden sich bei den Fundsachen wieder.

Spenden

Während der Konferenz finden Spendenaufrufe für unterschiedliche Projekte statt. Jeweils bis zum nächsten Aufruf kann unter https://spende.bfp.de für das bekanntgegebene Anliegen weiter gespendet werden. Leider haben wir keinen Einfluss auf die Stabilität des Handynetzes in den Momenten des Spendenaufrufs.

Social Media

Unser Social-Media-Team postet regelmäßig verschiedene Eindrücke von der Konferenz. Durch Likes und Shares kann die Reichweite erweitert werden. Folgt uns gerne auf Facebook oder Instagram.

Sponsoring

In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal ein Sponsoring mit ausgewählten Partnern, die uns schon lange gut bekannt sind. Wir bieten diesen Unternehmen die Möglichkeit von Namensnennungen, priorisierten Ausstellungsflächen und Workshops. Dafür können wir die Ticket-Preise bei steigenden Gesamtkosten stabil halten.

Tunnel

Veranstaltungshallen, Hotel und Tourist-Information sind über Tunnel miteinander verbunden. Die gelbe Kordel bietet eine Orientierungshilfe. Die Gehzeit von den Veranstaltungshallen zur Touristinfo beträgt knapp 10 Minuten.

Unterkünfte

Unser direktes Konferenz-Hotel ist das Sauerland Stern Hotel in Willingen (Upland) mit rund 500 Zimmern. Unter https://www.willingen.de finden sich viele weitere Unterkünfte in der Umgebung.

Übersetzung

Die Hauptsprache unserer Konferenz ist Deutsch. Alle Inhalte werden auf Deutsch gehalten oder ins Deutsche von vorn übersetzt. Die Veranstaltungen im Plenum werden über den Anbieter Linkbox in folgende Sprachen übersetzt: Englisch, Russisch, Französisch, Italienisch. Um die Übersetzung über Linkbox empfangen zu können, ist ein Smartphone mit Kopfhörern nötig.

Vorkonferenzen

Die Vorkonferenzen zu 7 unterschiedlichen Themen bieten den Auftakt zur Konferenz. Sie sind im Preis inbegriffen, sollten jedoch direkt bei Ticketbuchung mit gebucht werden. In der Regel ist zumindest bei einem der unterschiedlichen Angebote eine spontane Teilnahme möglich.

Werbemaßnahmen

Werbung unterschiedlicher Art darf ausschließlich von Ausstellern auf ihren Ausstellungsflächen verteilt werden. Verteil-, Klebe-, Akquise-Aktionen sind auf dem gesamten Konferenzgelände inkl. Parkbereiche nicht gestattet.

Willingen

Der BFP-Vorstand hat intensiv über Alternativen zum aktuellen Konferenzort in Willingen beraten. Bis 2027 und ggf. darüber hinaus werden wir weiter in Willingen sein. Unter Abwägung vieler Kriterien hat Willingen nach wie vor die meisten Vor- und die geringsten Nachteile im Vergleich zu anderen Locations.

Wohnmobilstellplatz

Direkt bei der Tourist-Information befindet sich ein offizieller Wohnmobilstellplatz. Ab der Tourist-Information kann man über die Tunnel trockenen Fußes zu den Veranstaltungshallen gelangen.

Workshops

Am Mittwochvormittag und Nachmittag finden insgesamt 19 Workshops parallel statt. Die Inhalte des Vormittags wiederholen sich am Nachmittag. Die Workshops müssen bei der Ticketbuchung mit gebucht werden. Eine spontane Teilnahme ist bei den Workshops in der Plenums-Halle, auf der Kampro-Bühne und in der Tourist-Information möglich. Weitere verfügbare Plätze werden am Info-Point bekanntgegeben.

Zeit der Begegnung

Am Mittwochnachmittag findet ab 15 Uhr in der Plenums-Halle eine Zeit der Begegnung statt. Der Arbeitskreis Seelsorge im BFP bietet eine Zeit der Ruhe an – parallel gibt es auch die Möglichkeit, hörendes Gebet in Anspruch zu nehmen.

Zwanzigsechsundzwanzig

Vom 21.-24. September 2026 findet die nächst BFP-Konferenz in Willingen statt. Merke dir den Termin schon vor – die Anmeldung wird voraussichtlich ab März 26 freigeschaltet werden.